
Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik
Dauerausstellung „Forum für Generationen“
Max-Planck-Straße 5
D-58638 Iserlohn
Die GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® mbH ist der Kompetenzträger für Industrie, Handel und Handwerk im Wachstumsmarkt 50plus. Sie bietet ein attraktives Angebot zur erfolgreichen Erschließung dieses Marktsegmentes und verfolgt dabei den Ansatz von „Lebensqualität in allen Lebensphasen“ durch generationengerechte Produkte und Dienstleistungen.
Das Spektrum der angebotenen Dienstleistungen reicht von der Marktforschung über die Produktentwicklung sowie Weiterbildung bis zur Vertriebsunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit für alle Märkte im demographischen Wandel. Als Impulsgeber arbeitet die GGT praxisnah und marktorientiert an der Schnittstelle zwischen den Wirtschaftsbeteiligten und Konsumenten und bringt dabei als Netzwerkgeber unterschiedlichste Akteure und Branchen zusammen.

Plan 7
Siloring 9
CH-5606 Dintikon
Das Schweizer Netzwerk für die Planung von hindernisfreien Bewohnerzimmern
Ob im privaten Badezimmer, in Bädern von Pflegeeinrichtungen oder in öffentlichen Sanitäranlagen: Auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen wollen sich eigenständig bewegen und mobil sein. Das Netzwerk Plan 7 unterstützt Fachleute aus Architektur und Planung, private und institutionelle Bauherrschaften beim hindernisfreien Planen und Einrichten. Jeder Mensch sollte sich in privaten und in öffentlichen Sanitärräumen unbeschwert bewegen können. Leider werden viele Räumlichkeiten diesem Anspruch nicht gerecht. So sehen sich Menschen mit einer Sehschwäche oder einer anderen körperlichen Einschränkung sowie Menschen, die unter Schmerzen leiden, häufig mit Hindernissen konfrontiert.
Gemeinsam mit Duscholux, Laufen, Nosag, und W. Schneider haben wir uns dem Thema Hindernisfreiheit angenommen. Unsere langjährigen Erfahrungen, Kompetenzen und Produkte haben wir im Netzwerk Plan 7 gebündelt. Plan 7 unterstützt Investoren, Fachleute aus Architektur und Planung sowie Verantwortliche von Institutionen und Interessenverbänden beim Planen und Umsetzen von hindernisfreien Bädern. Dies mit dem Ziel, dass sich alle Menschen selbstständig, sicher und mit so wenig Kraftaufwand wie möglich ihrer Körperpflege widmen können. Sei dies im privaten Badezimmer oder im öffentlichen Bereich, wo die Norm SIA 500 eingehalten werden muss.